Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Stadt Neubrandenburg

Neubrandenburg, Vier-Tore-Stadt am Tollensesee, Kreissitz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, dem größten Landkreis in der Bundesrepublik, liegt auf halbem Wege zwischen der Bundeshauptstadt Berlin und der Ostseeküste.

Sie ist mit mehr als 65 000 Einwohnerinnen und Einwohnern das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Osten Mecklenburgs, eine Stadt der Vielfalt, die zu jeder Jahreszeit eine reizvolle Seenlandschaft mit Kunst, Kultur, Sport und Spaß verbindet. Sie nimmt für mehr als 400 000 Menschen zentrale Funktionen im Bereich Wirtschaft, Kultur, Bildung und Gesundheit wahr.

Quick-Infos

Du wolltest schon immer gern mal mit Paragraphen jonglieren? Du hast Freude am Umgang mit Menschen und möchtest den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt stets dienstleistungsorientiert Hilfe leisten? Dann starte deine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bei uns.

Aufgaben

  • Diese Ausbildung ermöglicht dir einen generalistischen Einsatz in den vielseitigen Bereichen der Stadtverwaltung der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg. In der praktischen Ausbildung lernst du unter anderem folgende Aufgabenbereiche der Stadt Neubrandenburg kennen:
    – Personal
    – Finanzen
    – Sicherheit, Ordnung und Gewerbe
    – Bürgerservice
    – Eigenbetrieb Immobilienmanagement
    – Presse-Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Deine Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und beginnt zum 1. September eines jeden Jahres.
  • Die theoretische Ausbildung findet am Regional Beruflichen Bildungszentrum in Greifswald statt. In einem festen Kursverband nimmst du dort am Blockunterricht teil. Die theoretischen Grundlagen für deine Ausbildung wirst du in berufsübergreifendem Unterricht wie Deutsch, Sozialkunde sowie in berufsbezogenem Unterricht wie z. B. Verwaltungshandeln, Finanzwesen oder Datenverarbeitung erwerben.
  • Außerdem wirst du tageweise die dienstbegleitende Unterweisung in Waren besuchen. Diese hat die Aufgabe, praxisnah die erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten zu vertiefen und zu wiederholen. Der besondere Schwerpunkt liegt dabei auf Übungen und Fallbeispielen, um die Kenntnisse in konkreten Situationen richtig anzuwenden. Des Weiteren dient sie der Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung.

Anforderungen

  • mindestens die Mittlere Reife
  • gute Leistungen in Deutsch, Mathematik und Sozialkunde
  • gesundheitliche und persönliche Eignung
  • persönliches Engagement
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Identifikation mit der Stadtverwaltung der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg als Arbeitgeberin sowie deren Aufgaben
  • Freude am Umgang mit Menschen

Benefits

  • monatliche Ausbildungsvergütung gem. TVAÖD
  • Sonderzahlung (Weihnachtsgeld)
  • vermögenswirksame Leistungen (13,29 € monatlich)
  • eine Prämie von 400,00 € (brutto) für das Bestehen der Abschlussprüfung
  • Lernmittelzuschuss von 50,00 € pro Ausbildungsjahr
  • 30 Tage Urlaub
  • 5 Tage Sonderurlaub für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
  • Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung

Bewerbung

  • Für die Ausbildung 2026 ist die Bewerbung ab Juli 2025 möglich
  • Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg
    Ansprechpartner: Ivonne Stüwe
    Friedrich-Engels-Ring 53
    17033 Neubrandenburg
    Telefon: 0395 555-2333
    Fax: 0395 555-292333
  • ausbildung@neubrandenburg.de
  • Bewerberportal